Eckdaten
Kennung |
5450 |
Objektart |
Mehrfamilienhaus |
Lage |
15479 Mittenwalde |
Wohnfläche |
ca. 285,50 m² |
Kaufpreis |
449.000,00 € |
Provision für Käufer 1) |
7,14 % inkl. MwSt. |
Die angegebene Courtage ist vom Käufer bei Vertrag zu entrichten. Alle Angaben stammen vom Verkäufer. Falls Daten zum Energieverbrauch nicht angegeben sind, werden sie zur Besichtigung vorgelegt oder werden nicht benötigt.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Dachausbau |
ja |
Heizungsart |
Gas-Heizung |
Letzte Modernisierung |
1995 |
Baujahr |
1880 |
Vermietet |
ja |
Jahresnettomiete |
14.040,00 € |
Grundstücksfläche |
ca. 243 m² |
Energieausweis |
Noch nicht vorhanden |
Objektbeschreibung
Südlich vor den Toren der Metropolen Berlin und Potsdam gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg befindet sich die Stadt Mittenwalde. Im liebevoll sanierten mittelalterlichen Ortskern der Stadt mit seiner imposanten Hallenkirche St.-Moritz liegt das Wohnhaus Yorkstraße 24. Das Objekt befindet sich in einer geschlossenen Bebauung mit weiteren historisch erhaltenswerten Gründerzeithäusern.
1995 fand eine vollständige Sanierung und Rekonstruktion des gesamten Gebäudes statt. Denkmalschutz besteht auf den äußeren Baukörper. So wurde bei der Fassade ein Quadermauerwerk angedeutet, dass im Barock und in der italienischen Renaissance häufig angewandt wurde. Weiterhin wurden Holzfenster im stehenden Format mit Rahmengliederung, ein historisches, zweiflügliges Durchgangstor und drei Einzelgaupen verbaut. Das Wohnhaus wurde hofseitig mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgestattet, straßenseitig wurden die Innenwände gedämmt.
Das Objekt umfasst 5 Wohneinheiten und ist dauerhaft vollvermietet. Die Ausstattung der Wohneinheit im Dachgeschoss, ist im gehobenen Bereich anzusetzen. Hier wurden Holzdielen als Bodenbelag verbaut, das Badezimmer modern gefliest und mit einer ebenerdigen Dusche ausgestattet. Sichbare Dachbalken und fünf Dachfenster, welche im Jahr 2018 erneuert wurden, sorgen für behagliches Wohnen.
Im Zuge einer Neuvermietung wurde in einer Erdgeschosswohnung das Badezimmer modernisiert und mit einer ebenerdigen Dusche und Glaswand versehen.
Alle weiteren Wohneinheiten beinhalten bei normalen Standard raumhochgeflieste Bäder mit Dusche.
Wichtig: Im Küchenbereich einer Erdgeschosswohnung (Zugang über den Innenhof) muss eine Instandseztung betreffend eines tragenden Balkens der Kellerdecke durchgeführt werden. Die Arbeiten wurden bislang noch nicht ausgeführt, da die Wohneinheit vermietet ist und eine solche Maßnahme im unvermieteten Zustand erfolgen sollte. Die Kosten werden schätzungsweise bei € 25.000 liegen und wurden bei der Festlegung des Kaufpreises bereits berücksichtigt.
Ausstattung
- 243 Quadratmeter Grundstück
- 285,5 Quadratmeter Wohnfläche | 5 Wohneinheiten
- vollvermietet
- denkmalgeschützter Baukörper
- komplette Kernsanierung 1995
Lage
Südlich vor den Toren Berlins gelegen, bietet die Stadt Mittenwalde, die auch den Namen trägt Paul-Gerhardt-Stadt, auf über 100 km² eine besondere Kombination aus Kultur-, Wohn- und Naherholungsgebiet. Gegenwärtig leben rund 9.100 Einwohner (Stand 31.12.2017) im Stadtgebiet. Eine reizvolle Landschaft geprägt von Landwirtschaft, Naturschutz-, Wasser- und Waldflächen, bietet allen Bürgerinnen und Bürgern einen gutes Wohnumfeld und Gästen einen hohen Erholungswert.
Die Ortsteile Töpchin, Gallun, Schenkendorf-Krummensee, Ragow, Mittenwalde, Motzen, Telz und Brusendorf überzeugen mit ihren ausgedehnten Wald-, Feld und Seenlandschaften. Hier finden Sie viele Gelegenheiten zum Entspannen und Aktivwerden. Ausgiebige Rad- und Wanderwege führen durch das gesamte Stadtgebiet und verbinden Landschaft mit Geschichte. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Motzener See. Rund 20.000 Badegäste jährlich genießen in Motzen die hervorragende Wasserqualität und den kostenfreien Badestrand.
Namhafte Unternehmen und Investoren profitieren von einer direkten Anbindung an die Autobahnen A13 und A10 und an den zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg. Als Wirtschaftsstandort vereint die Stadt Mittenwalde Kompetenzen in der Kunststofftechnologie, in der Bau- sowie Maschinenbaubranche, in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie in der Energie-, Logistik- und Zulieferwirtschaft. Die Nähe zu den Metropolen Berlin und Potsdam macht die Stadt Mittenwalde zum idealen Investitionsstandort. Die Stadt Mittenwalde fördert weiterhin die Ansiedlungen von Unternehmen und Investoren und berät Interessenten gern.
Vier Buslinien sorgen für die Verbindungen innerhalb der Stadt, aber auch zu den weiterführenden Stecken der S-Bahn und des Regionalverkehrs ab Königs Wusterhausen oder Bestensee.
Sonstiges
Alle Daten im Angebot beruhen auf Angaben des Vermieters. Für diese Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Energieausweis-, Miet- und Größenangaben, insbesondere Flächenangaben, werden oft aus den zugehörigen Planunterlagen entnommen und können vom tatsächlichen Maß abweichen.